author
Marko Tomicic

Teilen
Instagram Story Highlights erstellen wie ein Profi

11.14.2025

Lesedauer: 10 Minuten
Lesedauer 10 Minuten

Instagram Story Highlights zu erstellen, ist zum Glück kinderleicht. Jede deiner Stories – egal ob gerade aktiv oder schon im Archiv – kannst du auswählen und in thematischen Sammlungen zusammenfassen. Das Tolle daran: Diese Highlights bleiben dauerhaft direkt unter deiner Bio sichtbar und funktionieren wie ein visuelles Menü für alles, was du und deine Marke zu bieten haben – insbesondere für deine digitalen Produkte.

Warum deine Marke Instagram Story Highlights braucht

Eine Person plant die Struktur ihrer Instagram Story Highlights auf einem Tablet.

Stell dir deine Instagram Story Highlights als das digitale Schaufenster deines Profils vor. Normale Stories sind nach 24 Stunden weg – Highlights hingegen sind dein permanenter Elevator Pitch. Sie geben neuen Besuchern auf den ersten Blick einen Eindruck, wer du bist, wofür du stehst und welche digitalen Lösungen du für ihre Probleme anbietest.

Highlights sind also viel mehr als nur ein Sammelalbum für alte Inhalte. Richtig genutzt, sind sie ein mächtiges Werkzeug, um deine Markenbotschaft zu verankern, Vertrauen aufzubauen und wichtige Informationen zu deinen digitalen Produkten immer griffbereit zu halten. Und genau hier liegt die große Chance für Creator und Coaches.

Ein strategischer Vorteil für dein Profil

Gut gemachte Highlights können aus flüchtigen Profilbesuchern treue Follower und sogar Kunden für deine digitalen Produkte machen. Sie leiten deine Besucher ganz gezielt durch deine besten Inhalte, zeigen deine Expertise und führen sie direkt zu deinen Angeboten.

Ein durchdachtes Set an Highlights funktioniert quasi wie eine Mini-Website direkt auf deinem Instagram-Profil. Es beantwortet die wichtigsten Fragen zu deinen Online-Kursen oder E-Books, bevor sie überhaupt gestellt werden, zeigt deine Kompetenz und kann direkt zum Kauf führen – ohne dass jemand dein Profil verlassen muss.

Gerade in Deutschland ist das eine riesige Chance. Mit rund 33,8 Millionen aktiven Nutzern im Januar 2025 – die größte Gruppe sind die 25- bis 34-Jährigen – ist die Zielgruppe für digitale Produkte auf Instagram riesig. Studien zeigen, dass etwa 70 % der Markeninhalte über Stories ausgespielt werden, was die Bedeutung von Highlights als dauerhaftes Aushängeschild nur noch verstärkt. Mehr zur Instagram-Nutzung in Deutschland findest du bei Statista.

Denk bei deinen Highlights am besten in strategischen Kategorien, die direkt auf den Verkauf deiner digitalen Produkte einzahlen:

  • Produkte: Zeig deine E-Books, Online-Kurse oder Coachings in Aktion. Gib einen Vorgeschmack auf den Inhalt und verlinke direkt zur Verkaufsseite.
  • Kundenliebe: Sammle hier Testimonials und Erfolgsgeschichten deiner Kunden. Das schafft sofort Vertrauen in die Qualität deiner Angebote.
  • FAQs: Beantworte die häufigsten Fragen zu deinen digitalen Produkten und nimm potenziellen Kunden ihre Unsicherheiten.
  • Mehrwert: Gib kostenlose Tipps, die direkt mit den Themen deiner Produkte zusammenhängen. So positionierst du dich als Experte und machst Lust auf mehr.

Wenn du deine Instagram Story Highlights strategisch planst und gestaltest, erhöhst du nicht nur die Verweildauer auf deinem Profil. Du schaffst einen direkten und überzeugenden Weg, um deine digitalen Produkte zu vermarkten.

Entwickle eine strategische Highlight-Struktur

Bevor du auch nur eine einzige Story zu einem Highlight machst, halte kurz inne. Du brauchst einen Plan. Einfach draufloslegen führt oft zu unübersichtlichen Highlights, die neue Besucher eher verwirren als begeistern. Stell dir deine Highlights wie die wichtigsten Kapitel deines Buches vor – sie müssen eine klare Geschichte über dich und deine digitalen Produkte erzählen.

Eine durchdachte Struktur ist das A und O. Deine Highlights sollen nicht nur gut aussehen, sondern aktiv auf deine Geschäftsziele einzahlen. Frag dich also ganz konkret: Was sollen Besucher auf meinem Profil tun? Mein neuestes E-Book entdecken? Einen Beratungstermin buchen? Meiner Community beitreten? Jedes einzelne Highlight sollte ein kleines Puzzleteil sein, das auf eines dieser Ziele hinführt.

Kategorien, die wirklich funktionieren

Verabschiede dich von generischen Titeln wie „Über mich“ oder „Alltag“. Wähle stattdessen Kategorien, die sofort einen Mehrwert versprechen und die Vorteile deiner digitalen Produkte in den Vordergrund stellen. Deine Highlight-Struktur ist schließlich ein wichtiger Baustein deiner gesamten Marketing-Anstrengungen. Mehr dazu, wie du alles aufeinander abstimmst, findest du übrigens in unserem umfassenden Guide zum Thema Social-Media-Strategie entwickeln.

Geh mal gezielt in dein Story-Archiv und suche nach den Goldstücken: Inhalte, die deine Expertise zeigen, Vertrauen aufbauen oder immer wiederkehrende Fragen zu deinen Produkten beantworten. Genau diese Momente bündelst du dann in logischen und ansprechenden Kategorien.

Hier sind ein paar Ideen aus der Praxis, die sich für digitale Creator bewährt haben:

  • Gratis-Tipps: Hier teilst du dein wertvolles Wissen und positionierst dich ganz klar als Experte – ein idealer Einstieg, um später deine kostenpflichtigen Kurse vorzustellen.
  • Dein Produkt: Gib einen echten Einblick in dein E-Book oder deinen Online-Kurs. Zeig Ausschnitte, erkläre den Nutzen. Mach es greifbar und verlockend.
  • Kundenliebe: Sammle hier Testimonials, Screenshots von positivem Feedback und Erfolgsgeschichten. Social Proof ist eine der stärksten Währungen im Online-Business.
  • Start hier: Ein freundlicher Wegweiser für alle Neuen. Erkläre kurz, wer du bist, welches Problem du löst und wie deine digitalen Produkte dabei helfen.

Profi-Tipp: Denk bei der Planung deiner Highlights wie ein Webdesigner, der eine intuitive Menüführung für eine Website erstellt. Jede Kategorie ist ein Klickpfad, der den Nutzer tiefer in deine Welt hineinzieht und ihn am Ende zu deinem Angebot auf deiner Verkaufsplattform, wie z.B. alfima.io, leitet.

Praxisnahe Ideen für deine Highlight-Kategorien

Diese Tabelle zeigt dir bewährte Highlight-Kategorien, die auf verschiedene Branchen und Geschäftsmodelle zugeschnitten sind und echte Ergebnisse liefern.

Branche/Ziel Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Kategorie 4
Online-Coach Start hier! Kurse/E-Books Kundenstimmen Q&A
Dienstleister Portfolio Prozess Testimonials Kontakt
E-Commerce Neuheiten Bestseller Behind the Scenes Reviews
Blogger/Creator Kooperationen Tutorials Lieblingstools Community

Du siehst, die richtigen Kategorien hängen stark von deinem individuellen Angebot ab. Lass dich davon inspirieren und passe sie für dich an.

Mit dieser strategischen Herangehensweise schaffst du eine glasklare Navigation. Du nimmst deine Besucher an die Hand und zeigst ihnen genau, warum sie bei dir goldrichtig sind. So werden deine Highlights zu einem echten Vertriebskanal für deine digitalen Produkte – direkt auf deinem Profil.

Die technische Umsetzung: So erstellst du deine Highlights

Okay, die Strategie steht? Super, dann krempeln wir jetzt die Ärmel hoch und setzen das Ganze in die Tat um. Das Tolle ist: Instagram Story Highlights zu erstellen, ist wirklich kein Hexenwerk und alles passiert direkt in der App. Du hast dafür grundsätzlich zwei Möglichkeiten – entweder du packst eine topaktuelle Story direkt in ein Highlight oder du bedienst dich aus deinem persönlichen Goldschatz, dem Story-Archiv.

Solange du die Archiv-Funktion in deinen Instagram-Einstellungen aktiviert hast (was standardmäßig der Fall ist), speichert die App jede deiner Stories. Das ist genial, denn so kannst du auch Wochen oder Monate später noch auf wertvolle Inhalte zugreifen und sie für dein Profil wiederbeleben. Gerade für digitale Produkte ist das Gold wert, um wichtige Infos dauerhaft zu präsentieren.

Die folgende Infografik zeigt dir den Prozess einmal ganz übersichtlich.

Infografik, die den Prozess zum Erstellen von Instagram Story Highlights zeigt: Story aus Archiv auswählen, neues Highlight mit Titel und Cover anlegen, bestehende Highlights bearbeiten.

Wie du siehst, ist das alles keine Raketenwissenschaft. Lass uns die Schritte im Detail durchgehen.

Aus dem Archiv zaubern: Highlights nachträglich erstellen

Der gängigste und entspannteste Weg führt über dein Archiv. Hier kannst du dir in aller Ruhe die Perlen heraussuchen, die du für Kategorien wie „Kundenliebe“, „Dein E-Book“ oder „Behind the Scenes“ geplant hast.

So einfach geht's:

  • Geh auf dein Instagram-Profil und tippe direkt unter deiner Bio auf das runde „+“-Symbol mit der Beschriftung „Neu“.
  • Instagram leitet dich jetzt direkt zu deinem Story-Archiv. Dort findest du all deine bisherigen Stories, schön chronologisch sortiert.
  • Jetzt bist du dran: Wähle alle Stories aus, die in dieses eine Highlight gehören. Ein blauer Haken zeigt dir an, was du bereits markiert hast.
  • Tippe auf „Weiter“. Jetzt gibst du deinem Highlight einen kurzen, knackigen Titel (du hast nur 15 Zeichen Platz!) und suchst ein passendes Coverbild aus.
  • Ein letzter Klick auf „Hinzufügen“ (bei iOS) bzw. „Fertig“ (bei Android) und schon ist dein neues Highlight live auf deinem Profil.

Kleiner Profi-Tipp: Wenn du alte Stories aus deinem Archiv zu einem Highlight hinzufügst, bekommen deine Follower keine Benachrichtigung. Du kannst also ganz unbemerkt im Hintergrund dein Profil aufräumen und optimieren, ohne jemanden damit zu stören.

Immer aktuell: Bestehende Highlights bearbeiten und pflegen

Deine Highlights sind nichts, was du einmal anlegst und dann vergisst. Sie sollten mit dir und deinem Business wachsen! Du kannst sie jederzeit anpassen – neue Stories hinzufügen, alte rausschmeißen oder den Titel und das Coverbild ändern.

Willst du ein Highlight bearbeiten? Halte einfach deinen Finger etwas länger auf das entsprechende Cover in deinem Profil gedrückt. Es erscheint ein kleines Menü, in dem du „Highlight bearbeiten“ auswählst.

Schon bist du wieder in der Bearbeitungsansicht und kannst neue Inhalte aus dem Archiv hinzufügen oder die aktuelle Auswahl umsortieren. Das ist perfekt, um zum Beispiel regelmäßig neue Kundenstimmen zu deinem Online-Kurs zu ergänzen oder Infos zu einem Produkt-Update hinzuzufügen. So bleiben deine Inhalte immer frisch und relevant für deine digitalen Produkte.

Gestalte Cover, die deine Markenidentität stärken

Eine Collage aus verschiedenen professionell gestalteten Instagram Story Highlight-Covern.

Stell dir deine Highlight-Cover wie das Schaufenster deines Instagram-Profils vor. Direkt nach deiner Bio springen sie ins Auge und sind oft der entscheidende Faktor, ob jemand bleibt und sich deine digitalen Angebote näher ansieht. Ein durchdachtes, einheitliches Design signalisiert sofort: Hier steckt Professionalität dahinter. Im Grunde sind sie Mini-Logos für die wichtigsten Säulen deines Angebots.

Gerade im digitalen Bereich, wo Vertrauen alles ist, spielt das eine riesige Rolle. Ein professioneller Look stärkt nicht nur die Wahrnehmung deiner Marke, sondern auch das Vertrauen potenzieller Kunden in deine digitalen Produkte. Wer bei den Details Sorgfalt zeigt, dem traut man auch bei den Produkten hohe Qualität zu.

Finde deinen visuellen Stil

Um deine Markenidentität auch optisch zu transportieren, gibt es verschiedene bewährte Ansätze für deine Cover.

  • Minimalistische Icons: Symbole sind eine universelle Sprache und sorgen für einen cleanen, modernen Look. Ein Buch-Icon für dein E-Book, eine Sprechblase für Kundenstimmen – die Idee ist, den Inhalt auf einen Blick klar zu kommunizieren.
  • Markenfarben und -muster: Nichts schafft so schnell Wiedererkennungswert wie deine eigenen Markenfarben. Nutze sie als Hintergründe für deine Cover, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, das sich nahtlos in dein Profil einfügt.
  • Ästhetische Bilder oder Grafiken: Passende Fotos oder Illustrationen können ebenfalls toll funktionieren, solange du einem einheitlichen Stil treu bleibst. Das sorgt für eine persönliche und ansprechende Note.

Der Schlüssel zum Erfolg ist Konsistenz. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, zieh ihn konsequent durch alle Highlight-Cover. Nur so entsteht ein professionelles Gesamtbild, das dein Personal Branding festigt. Mehr dazu kannst du übrigens in unserem Artikel was ist Personal Branding nachlesen.

Diese visuelle Einheitlichkeit ist absolut entscheidend, um in der Flut von Inhalten herauszustechen. Nutzer verbringen im Schnitt 33 Minuten täglich auf Instagram, und Stories erreichen eine beeindruckende Abschlussrate von 86 %. Deine Cover haben also nur wenige Sekunden Zeit, um zu überzeugen und die Nutzer zum Tippen zu animieren. Wenn du tiefer in die Zahlen eintauchen willst, schau dir die aktuellen Instagram-Statistiken an.

Ein praktischer Tipp: Mit einem Tool wie alfima.io kannst du Grafiken für deine digitalen Produkte entwerfen und diese Designs direkt für deine Highlight-Cover wiederverwenden. So stellst du sicher, dass dein gesamter Auftritt wie aus einem Guss wirkt – vom Produkt bis zum Instagram-Profil.

Nutze deine Highlights aktiv, um dein Engagement zu steigern

Eine Person analysiert Engagement-Statistiken auf ihrem Smartphone.

Einmal Instagram Story Highlights anlegen und dann vergessen? Das ist verschenktes Potenzial. Deine Highlights sollten kein staubiges Archiv sein, sondern lebendige Werkzeuge, die aktiv für dich arbeiten. Stell sie dir wie kleine, interaktive Landingpages direkt auf deinem Profil vor – perfekt, um deine Community zu fesseln oder deine digitalen Produkte ins Rampenlicht zu rücken.

Das Tolle daran: Während interaktive Sticker in normalen Stories nach 24 Stunden verschwinden, bleiben sie in deinen Highlights dauerhaft klickbar. Das eröffnet dir ganz neue Wege, um deine Follower langfristig einzubinden und wertvolles Feedback zu deinen digitalen Produkten zu sammeln.

Mache deine Highlights interaktiv

Bau ganz gezielt interaktive Elemente in die Stories ein, die später in deinen Highlights landen sollen. Diese kleinen Helfer sind wahre Engagement-Booster.

  • Umfragen & Quizze: Frag deine Community nach ihrer Meinung zu neuen Produktideen oder teste ihr Wissen zu deinem Kernthema. Das gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern stärkt auch die Verbindung zu deinen Followern.
  • Fragen-Sticker: Eine super Grundlage für ein „Q&A“- oder „FAQ“-Highlight zu deinen digitalen Produkten. Sammle dort die Antworten auf die brennendsten Fragen. Das spart dir Zeit und liefert neuen Besuchern sofort einen Mehrwert.
  • Countdown-Sticker: Ideal für den Launch eines neuen E-Books oder den Start deines Online-Kurses. Jeder, der auf den Countdown tippt, bekommt eine Erinnerung – ein simples, aber extrem starkes Marketing-Tool.

Jede einzelne Interaktion ist ein positives Signal für den Instagram-Algorithmus. Wenn du deine Highlights mit solchen Stickern spickst, signalisierst du Relevanz und machst dein gesamtes Profil sichtbarer.

Highlights als fester Teil deines Workflows

Damit deine Highlights nicht veralten, sondern immer aktuell und schlagkräftig bleiben, solltest du sie fest in deine Content-Planung integrieren. Denk nicht nur an deine Posts, sondern plane auch deine Stories und die daraus entstehenden Highlight-Updates strategisch mit ein, um deine digitalen Angebote zu bewerben.

Genau hier kommen Tools wie alfima.io ins Spiel. Damit kannst du nicht nur deine digitalen Produkte erstellen und verkaufen, sondern auch die passenden Marketing-Inhalte dafür planen. So gehst du sicher, dass deine Highlights immer die richtigen Infos zu deinen aktuellen Angeboten zeigen. Ein solcher strategischer Ansatz ist entscheidend, wenn du erfolgreich Geld mit Instagram verdienen willst.

Schau dir auch regelmäßig die Performance deiner Highlights an: Welche werden am häufigsten geklickt? An welcher Stelle springen die Leute ab? Diese Daten verraten dir, was deine Community wirklich interessiert. Nutze diese Erkenntnisse, um deine Inhalte immer wieder zu optimieren und deine Highlights zu einem echten Wachstumsmotor für dein digitales Business zu machen.


Die brennendsten Fragen zu Instagram Highlights: Schnelle Antworten aus der Praxis

Du hast jetzt den kompletten Fahrplan, um deine Instagram Story Highlights strategisch aufzubauen. In der Praxis tauchen aber oft noch kleine, aber feine Detailfragen auf. Kein Problem! Hier habe ich die häufigsten Fragen für dich gesammelt und knackig beantwortet, damit du das Feature wirklich souverän beherrschst.

Wie viele Highlights sind sinnvoll?

Theoretisch lässt Instagram dich bis zu 100 Highlights erstellen, und in jedes einzelne passen nochmal 100 Stories. Aber mal ehrlich: Wer klickt sich da durch?

Wichtiger ist, was deine Follower auf den ersten Blick sehen. Das sind auf dem Smartphone meist nur die ersten vier bis fünf Highlights. Alles, was danach kommt, verschwindet hinter einem Wisch nach links. Pack deine wichtigsten Kategorien – wie "Kurse" oder "Kundenliebe" – also immer an den Anfang.

Kann ich meine Highlights neu anordnen?

Ja, das geht! Allerdings nicht ganz direkt, sondern mit einem kleinen, aber effektiven Trick. Instagram sortiert deine Highlights automatisch danach, welches du zuletzt bearbeitet hast. Das aktuellste steht also immer ganz links.

Um ein Highlight nach vorne zu schieben, musst du es also nur kurz „anfassen“:

  • Geh in das Highlight, das du verschieben möchtest.
  • Füge eine beliebige Story aus deinem Archiv hinzu.
  • Entferne dieselbe Story sofort wieder.

Voilà! Allein durch diese Mini-Aktion wertet Instagram das Highlight als „zuletzt bearbeitet“ und schiebt es an die erste Position. Der Inhalt bleibt dabei komplett unverändert.

Bekommt jemand mit, wenn ich alte Stories zu meinen Highlights hinzufüge?

Hier kannst du ganz beruhigt sein: Nein. Wenn du eine alte Story aus deinem Archiv kramst und sie einem Highlight hinzufügst, bekommen deine Follower davon absolut nichts mit. Es poppt keine Benachrichtigung auf, nichts erscheint im Feed.

Das ist super praktisch, denn so kannst du deine Highlights jederzeit im Hintergrund überarbeiten, aufräumen und optimieren, ohne deine Community damit zu stören.


Bist du bereit, deine digitalen Produkte nicht nur auf Instagram, sondern über deinen eigenen Creator Store professionell zu vermarkten? Mit alfima.io erstellst du in Minuten deine zentrale Verkaufsplattform – ganz ohne technisches Wissen. Teste uns 14 Tage kostenlos und unverbindlich. Starte jetzt auf alfima.io