author
Marko Tomicic

Was ist E-Mail-Marketing? Der ultimative Guide für Creator

11.05.2025

Lesedauer: 11 Minuten
Lesedauer 11 Minuten

E-Mail-Marketing ist der direkte Draht zu deiner Community. Stell es dir so vor: Du schickst wertvolle Inhalte und Angebote direkt in das Postfach deiner Abonnenten. So baust du eine echte Beziehung auf, schaffst Vertrauen und verkaufst am Ende deine digitalen Produkte wie Online-Kurse oder Coachings.

Die wahre Bedeutung von E-Mail-Marketing für den Verkauf digitaler Produkte

Vergiss das Bild von nervigen Massen-Newslettern und Spam. Modernes E-Mail-Marketing ist das exakte Gegenteil. Es ist eher wie ein persönliches Gespräch mit deinen treuesten Fans – ein Gespräch, das am Ende zu einem Verkauf führt.

Social Media ist wie ein lauter, überfüllter Marktplatz, auf dem undurchsichtige Algorithmen darüber entscheiden, wer dich überhaupt zu sehen bekommt. Dein E-Mail-Postfach hingegen ist ein privater Raum. Und genau hier liegt deine größte Chance als Creator oder Coach, der digitale Produkte verkaufen will.

Du baust eine direkte Verbindung zu Menschen auf, die sich ganz bewusst dafür entschieden haben, von dir zu hören. Diese Unabhängigkeit von den Launen der Algorithmen ist Gold wert – sie ist dein wichtigstes Asset für ein stabiles Einkommen.

Die Plattform alfima.io macht diesen Prozess in ihrem Dashboard wunderbar sichtbar.

Screenshot from https://alfima.io/de/e-mail-marketing

Man erkennt sofort, wie du mit gezielten Kampagnen und durchdachten Automatisierungen aus anonymen Followern eine engagierte Community machst, die nicht nur deine Arbeit wertschätzt, sondern auch bereit ist, in deine digitalen Produkte zu investieren.

Mehr als nur Newsletter versenden

Gutes E-Mail-Marketing ist eine durchdachte Verkaufsstrategie, die weit über das reine Verschicken von Infos hinausgeht. Es greift auf mehrere Säulen zurück, die zusammenarbeiten, um dein Business wirklich voranzubringen:

  • Beziehungsaufbau: Hier teilst du exklusive Einblicke und wertvolle Tipps. So entsteht eine tiefe Bindung, die die Grundlage für jeden Verkauf ist.
  • Verkaufskanal: Du nutzt E-Mails, um gezielt deine digitalen Produkte wie Online-Kurse, E-Books oder Coachings anzubieten – oft mit einem um ein Vielfaches höheren Erfolg als bei öffentlichen Posts.
  • Feedback-Instrument: Frag deine Community direkt nach ihren Wünschen und Problemen! So entwickelst du Produkte, die die Leute wirklich brauchen und für die sie bereit sind zu zahlen.

Die Zahlen sprechen für sich und untermauern die enorme Kraft dieses Kanals. In Deutschland nutzen rund 86 % der Bevölkerung regelmäßig E-Mails. Richtig wirkungsvoll wird es, wenn die Nachrichten persönlich sind: Kampagnen, die an bestimmte Segmente deiner Liste gehen, erzielen 30 % mehr Öffnungen und sogar 50 % mehr Klicks. Eine gut gemachte Willkommensmail, die direkt zu einem Produkt hinführt, kann es auf eine Öffnungsrate von über 82 % schaffen.

Viele Creator, gerade Blogger, fordern sich regelmäßig selbst heraus, um ihre Inhalte zu verbessern und ihre Reichweite zu vergrößern. Ein spannender Erfahrungsbericht dazu ist diese 30-Tage-Challenge als selbstständiger Blogger. Mit einem Tool wie alfima.io kannst du solche Aktionen perfekt per E-Mail begleiten, deine Community aktiv einbeziehen und am Ende ein passendes digitales Produkt anbieten.

Die vier Säulen für erfolgreiches E-Mail-Marketing

Wer mit E-Mail-Marketing wirklich digitale Produkte verkaufen will, braucht ein stabiles Fundament. Stellen Sie sich das Ganze wie ein gut gebautes Haus vor: Fehlt eine tragende Wand, wird die gesamte Konstruktion instabil. Genauso ist es auch hier.

Erfolgreiches E-Mail-Marketing stützt sich auf vier entscheidende Säulen, die perfekt ineinandergreifen müssen. Nur so verwandeln Sie einfache Abonnenten in loyale Kunden, die Ihre Arbeit als Creator oder Coach wirklich wertschätzen – und auch dafür bezahlen.

Jede dieser Säulen hat ihre eigene, wichtige Aufgabe und trägt zum großen Ganzen bei.

Vier Quadrate, die die Säulen des E-Mail-Marketings darstellen: Liste, Inhalt, Automatisierung, Analyse

Die E-Mail-Liste als Ihr wertvollstes Kapital

Fangen wir mit dem Wichtigsten an: Ihrer E-Mail-Liste. Das ist Ihr Grundstein. Anders als Follower auf Instagram oder TikTok gehört diese Liste wirklich Ihnen. Sie ist Ihr direkter Draht zu Menschen, die ganz bewusst gesagt haben: „Ja, dein Thema interessiert mich!“

Der Aufbau einer hochwertigen Liste ist deshalb der erste und wichtigste Schritt. Und dabei gilt immer: Qualität schlägt Quantität. 100 engagierte Abonnenten, die Ihre E-Mails lesen und auf Ihre Angebote reagieren, sind unendlich viel wertvoller als 1.000, bei denen Ihre Nachrichten ungelesen im Postfach versauern.

Der beste Weg, um an gute Kontakte zu kommen? Ein sogenannter Lead-Magnet. Das ist ein kostenloses, aber super nützliches Angebot, das jemand im Austausch für seine E-Mail-Adresse bekommt. Denken Sie an eine exklusive Checkliste, ein kurzes Video-Training oder ein kompaktes E-Book, das ein erstes Problem löst und Lust auf Ihr Hauptprodukt macht.

Wenn Sie tiefer in das Thema eintauchen wollen, lesen Sie unseren Artikel dazu, was ein Lead-Magnet ist und wie Sie einen unwiderstehlichen für Ihre Zielgruppe erstellen.

Content, der Vertrauen schafft und zum Kauf hinführt

Okay, Sie haben jetzt Abonnenten. Und nun? Jetzt kommt der Content ins Spiel. Hier geht es darum, Mehrwert zu liefern, eine echte Beziehung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Verkaufen Sie nicht in jeder Mail, sondern geben Sie erst einmal. Jeder Inhalt sollte jedoch strategisch auf den späteren Verkauf Ihres digitalen Produkts vorbereiten.

Guter Content kann ganz unterschiedlich aussehen:

  • Praktische Tipps: Lösen Sie ein konkretes Problem Ihrer Leser und zeigen Sie damit Ihre Expertise. Das schafft Vertrauen in Ihre kostenpflichtigen Lösungen.
  • Persönliche Einblicke: Erzählen Sie eine Geschichte, die Sie nahbar macht und gleichzeitig die Relevanz Ihres Angebots unterstreicht.
  • Exklusive Inhalte: Geben Sie Ihren Abonnenten das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Bieten Sie Infos oder Ankündigungen, die sie auf den Launch Ihres nächsten Produkts vorbereiten.

Automatisierung als Ihr Skalierungs-Motor

An dieser Stelle wird es richtig spannend. Automatisierung klingt technisch, ist aber im Grunde Ihr persönlicher Verkaufsassistent. Sie richten einmal eine Serie von E-Mails ein, die dann automatisch an jeden neuen Abonnenten verschickt wird.

Ein Klassiker ist die Willkommens-Serie. Sie begrüßt neue Kontakte, stellt Sie und Ihre Arbeit vor und führt ganz sanft zu einem Ihrer digitalen Produkte hin. Mit einer Plattform wie alfima.io können Sie solche Automatisierungen mit wenigen Klicks erstellen, ganz ohne technisches Vorwissen. So können Sie Ihre Produkte 24/7 verkaufen, ohne selbst aktiv sein zu müssen.

Analyse als Ihr Kompass zur Optimierung

Die vierte und letzte Säule ist die Analyse. Sie müssen schließlich wissen, was funktioniert und was nicht. Kennzahlen wie die Öffnungsrate (Wie viele Leute öffnen Ihre E-Mail?) und die Klickrate (Wie viele klicken auf einen Link?) sind dabei Ihr Kompass.

Diese Zahlen verraten Ihnen schonungslos, welche Betreffzeilen neugierig machen und welche Inhalte Ihre Community zum Kauf bewegen. So können Sie sich Schritt für Schritt verbessern und Ihren Umsatz steigern.

Warum deine E-Mail-Liste dein wichtigstes Kapital ist

Mal ehrlich: Du steckst monatelang Herzblut in deinen Social-Media-Kanal und baust dir eine tolle Community auf. Und dann? Über Nacht dreht der Algorithmus am Rad und deine Posts versanden im Nirgendwo. Plötzlich erreichst du nur noch einen Bruchteil deiner Leute. Kommt dir bekannt vor? Genau das ist der Moment, in dem du die wahre Macht von E-Mail-Marketing erkennst.

Follower auf Instagram oder TikTok sind im Grunde nur geliehen. Die Plattform gehört dir nicht. Deine E-Mail-Liste hingegen ist dein Eigentum. Diesen direkten Draht zu deiner Community kann dir niemand nehmen – kein Algorithmus, kein Plattform-Update. Jeder Kontakt ist ein potenzieller Kunde, der dir bewusst die Erlaubnis gegeben hat, ihn zu kontaktieren.

Diese Unabhängigkeit ist das Fundament für ein wirklich stabiles Business als Creator. Du bist nicht länger eine Marionette der Social-Media-Riesen, sondern hast die Zügel selbst in der Hand.

Direkte Kommunikation ohne Umwege

Wenn du eine E-Mail verschickst, landet sie direkt im Posteingang deiner Abonnenten. Du musst nicht darauf hoffen, dass ein Algorithmus deine Inhalte gnädigerweise ausspielt. So stellst du sicher, dass deine wichtigsten Botschaften – und Verkaufsangebote – auch wirklich ankommen.

Gerade wenn du digitale Produkte verkaufen willst, ist das ein entscheidender Vorteil:

  • Produkt-Launches gezielt steuern: Du kannst deinen neuen Online-Kurs exklusiv deiner Liste ankündigen und so von Anfang an hohe Verkaufszahlen erzielen.
  • Wertvolles Feedback einholen: Frag deine Abonnenten, wo bei ihnen der Schuh drückt. So entwickelst du digitale Produkte, die wirklich gebraucht werden.
  • Eine kaufkräftige Community formen: Teile exklusive Inhalte, die Vertrauen schaffen. Das führt zu einer Community, die bereit ist, in deine Arbeit zu investieren.

Ein Kanal mit unschlagbarer Effizienz

Die Kontrolle über deine eigene Liste ist nicht nur ein Sicherheitsnetz, sondern auch wirtschaftlich extrem clever. Statistisch gesehen ist E-Mail-Marketing einer der profitabelsten Kanäle überhaupt. Man spricht von einem Return on Investment (ROI) von rund 4400 % – das bedeutet, für jeden investierten Euro kommen im Schnitt 44 Euro zurück. Kein Wunder, denn 59 % der Verbraucher geben an, dass Marketing-E-Mails ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Wenn du tiefer einsteigen willst, findest du weitere spannende Einblicke in E-Mail-Marketing-Statistiken auf emailtooltester.com.

Ein Fitness-Coach kann so gezielt seine Kursplätze füllen. Ein Business-Mentor verkauft hochpreisige Coaching-Pakete an genau die richtigen Leute. Das alles funktioniert über eine gut gepflegte E-Mail-Liste und eine clevere Verkaufsstrategie.

Deine E-Mail-Liste ist mehr als nur eine Sammlung von Adressen. Sie ist dein persönliches Vertriebsnetzwerk, das du jederzeit aktivieren kannst, um deine digitalen Produkte zu verkaufen.

Mit einer All-in-One-Plattform wie alfima.io wird der Aufbau und die Pflege dieses wertvollen Schatzes erstaunlich einfach. Du kannst im Handumdrehen Anmeldeformulare erstellen, automatisierte Verkaufskampagnen aufsetzen und dir so Stück für Stück deine finanzielle Unabhängigkeit als Creator sichern.

So hat sich E-Mail-Marketing für Creator entwickelt

E-Mail-Marketing ist alles andere als ein alter Hut. Ganz im Gegenteil: Es hat sich von einfachen Text-Newslettern zu einem cleveren und hochgradig automatisierten Verkaufskanal gemausert – und ist für Creator, die digitale Produkte verkaufen, heute wichtiger denn je.

Die gestiegenen Erwartungen deiner Community sind ein wichtiger Treiber. Niemand hat mehr Lust auf unpersönliche Massen-Mails. Deine potenziellen Kunden erwarten Inhalte, die exakt zu ihren Bedürfnissen passen und einen echten Mehrwert liefern, bevor sie überhaupt über einen Kauf nachdenken.

Gleichzeitig haben rechtliche Vorgaben wie die DSGVO die Spielregeln verändert. Der Fokus hat sich von reiner Masse auf echte Klasse verschoben. Die saubere Einholung der Zustimmung und der transparente Umgang mit Daten sind heute Pflicht und haben die Qualität von E-Mail-Listen enorm verbessert.

Von der Gießkanne zum Präzisionswerkzeug

Früher lief E-Mail-Marketing oft nach dem Gießkannenprinzip: eine Nachricht für alle. Dieser Ansatz ist heute zum Scheitern verurteilt. Moderne Strategien setzen auf Präzision und Relevanz, um Verkäufe zu maximieren.

Der entscheidende Wandel liegt in der Personalisierung und Automatisierung. Es geht nicht mehr darum, möglichst viele Menschen zu erreichen, sondern die richtigen Menschen mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit zu einem Kauf zu bewegen.

Das bedeutet, dass Dinge wie die Segmentierung deiner Liste (die Unterteilung nach Interessen oder Kaufverhalten) oder die Personalisierung deiner Inhalte (basierend auf früheren Interaktionen) keine netten Extras mehr sind. Sie sind das Fundament für profitable Kampagnen.

Diese Entwicklung von einem reinen Infokanal zu einer datengestützten Verkaufsstrategie zeigt sich auch in den Zahlen: Bis 2025 werden voraussichtlich rund 99 % der Unternehmen im DACH-Raum aktiv auf E-Mail-Marketing setzen. Mehr zu den aktuellen Entwicklungen findest du in dieser umfassenden Analyse zu E-Mail-Marketing-Trends.

Für dich als Creator mag das komplex klingen. Aber genau hier kommen moderne All-in-One-Plattformen wie alfima.io ins Spiel. Sie bündeln all diese fortschrittlichen Methoden in einer einfach zu bedienenden Oberfläche. So kannst du dir einen professionellen Verkaufsprozess aufbauen, der früher nur großen Unternehmen vorbehalten war.

Bauen Sie Ihren ersten E-Mail-Funnel mit alfima.io

Genug der Theorie, jetzt geht’s ans Eingemachte! Ein E-Mail-Funnel ist eine clevere, automatisierte Serie von E-Mails, die neue Kontakte Schritt für Schritt begleitet – von der ersten Anmeldung bis zum Kauf Ihres digitalen Produkts. Das Ziel ist, durch gezielten Mehrwert Vertrauen aufzubauen und Ihr Angebot als logische Lösung zu präsentieren.

Mit alfima.io ist das Ganze erstaunlich unkompliziert. Ich zeige Ihnen jetzt, wie Sie in fünf einfachen Schritten Ihren ersten Verkaufs-Funnel auf die Beine stellen und den Grundstein für ein automatisiertes Einkommen legen.

Schritt 1 Der richtige Lead-Magnet

Alles beginnt mit einem kostenlosen Angebot, das ein spezifisches Problem Ihrer Zielgruppe löst. Ihr Lead-Magnet ist das „Dankeschön“, das Sie im Tausch für eine E-Mail-Adresse hergeben.

Was bei Creators und Coaches super ankommt:

  • Eine exklusive Video-Anleitung: Zeigen Sie einen schnellen Kniff, der sofort Ergebnisse liefert und Lust auf mehr macht.
  • Eine knackige Checkliste: Bieten Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die man direkt abhaken kann.
  • Ein kurzes E-Book oder PDF-Guide: Fassen Sie Ihr Kernwissen zu einem ganz bestimmten Thema kompakt zusammen.

Schritt 2 Das Anmeldeformular erstellen

Steht Ihr Lead-Magnet, brauchen Sie einen Weg, um die E-Mail-Adressen einzusammeln. In alfima.io erstellen Sie in wenigen Minuten ein ansprechendes Anmeldeformular. Dieses Formular können Sie dann flexibel auf Ihrer Website, in einem Blogartikel oder auf Ihrer Link-in-Bio-Seite platzieren.

Mein Tipp: Halten Sie es minimalistisch. Vorname und E-Mail-Adresse reichen vollkommen aus. Jede Hürde weniger ist ein gewonnener Kontakt.

Schritt 3 Die automatisierte Willkommens-Sequenz anlegen

Jetzt kommt der magische Teil: die Automatisierung. Sie richten einmal eine Abfolge von E-Mails ein, und jeder neue Abonnent erhält sie ganz von allein. Eine einfache, aber extrem wirkungsvolle Sequenz führt den Nutzer vom Problem zur Lösung – Ihrem digitalen Produkt.

Die folgende Infografik verdeutlicht, wie sich E-Mail-Marketing von einem reinen Newsletter-Versand zu einem intelligenten, automatisierten System gewandelt hat, das echte Beziehungen schafft und Verkäufe generiert.

Infographic about was ist email marketing

Genau diese Entwicklung macht es heute möglich, durch Automatisierung eine starke Bindung zu Ihrer Community aufzubauen und Ihre digitalen Produkte zu verkaufen – ohne rund um die Uhr am Rechner sitzen zu müssen.

Eine bewährte Struktur für Ihre erste automatisierte Serie könnte so aussehen:

Struktur einer einfachen Willkommens-Sequenz

Diese Tabelle zeigt eine bewährte Struktur für eine automatisierte E-Mail-Serie für neue Abonnenten, um Vertrauen aufzubauen und ein digitales Produkt vorzustellen.

E-Mail Ziel der E-Mail Inhalt & Call-to-Action
E-Mail 1 (sofort) Vertrauen schaffen & liefern Herzliche Begrüßung, Auslieferung des Lead-Magnets und eine kurze persönliche Vorstellung.
E-Mail 2 (2 Tage später) Mehrwert bieten & Problembewusstsein schaffen Teilen Sie einen wertvollen Tipp, der das Problem des Nutzers verdeutlicht und Ihre Expertise zeigt.
E-Mail 3 (4 Tage später) Angebot unterbreiten & Lösung aufzeigen Stellen Sie Ihr digitales Produkt als die perfekte Lösung für das zuvor besprochene Problem vor.

Mit dieser simplen Abfolge liefern Sie erst Wert, bauen eine Verbindung auf und machen dann ganz natürlich auf Ihr bezahltes Angebot aufmerksam.

Schritt 4 Traffic generieren und Abonnenten gewinnen

Der beste Funnel bringt nichts, wenn niemand hineinfindet. Jetzt müssen Sie aktiv für Ihren Lead-Magneten trommeln! Bewerben Sie ihn auf Ihren Social-Media-Kanälen, erwähnen Sie ihn in Ihrem Podcast oder platzieren Sie einen Hinweis am Ende Ihrer Blogartikel.

Jede Person, die sich anmeldet, startet ab sofort automatisch Ihre Verkaufs-Sequenz. Wenn Sie tiefer in die strategische Planung eines solchen Systems eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen unseren umfassenden Guide zum Thema Marketing Funnel auf Deutsch.

Schritt 5 Ergebnisse analysieren und optimieren

Der letzte Schritt ist entscheidend für Ihren Erfolg. Werfen Sie regelmäßig einen Blick ins Dashboard von alfima.io und schauen Sie sich die Zahlen an. Welche Betreffzeilen führen zu Öffnungen? Welche Links führen zu Käufen?

Diese Daten sind Gold wert. Sie zeigen Ihnen ganz genau, wo Sie Ihren Funnel noch ein kleines bisschen besser – und profitabler – machen können.

Behalte die wichtigsten Kennzahlen im Blick

Eine E-Mail ist schnell verschickt. Aber herauszufinden, ob sie wirklich etwas bewirkt hat – das ist die eigentliche Kunst im E-Mail-Marketing. Die gute Nachricht: Du musst dafür kein Daten-Nerd sein. Es reicht, wenn du vier zentrale Kennzahlen verstehst, die dir wie ein Kompass den Weg zu mehr Umsatz zeigen.

Diese Zahlen sind keine trockene Theorie. Sie erzählen dir eine Geschichte darüber, was deine Community wirklich bewegt und was sie zum Kauf motiviert. Mit dem Analyse-Dashboard von alfima.io hast du diese Werte immer parat und kannst deine Verkaufsstrategie auf Basis von Fakten optimieren.

Deine wichtigsten Wegweiser im E-Mail-Marketing

Als Creator oder Coach, der digitale Produkte verkauft, sind vor allem die folgenden Metriken entscheidend.

  • Öffnungsrate (Open Rate): Wie viele Leute haben deine E-Mail überhaupt aufgemacht? Ist die Rate niedrig, war deine Betreffzeile wahrscheinlich nicht knackig genug. Teste verschiedene Betreffzeilen, um herauszufinden, was deine Zielgruppe neugierig macht.

  • Klickrate (Click-Through Rate, CTR): Dieser Wert verrät dir, wie viele der Leser auf einen Link in deiner Mail geklickt haben. Die CTR ist der ultimative Realitätscheck für deinen Inhalt und zeigt, ob dein Call-to-Action klar genug ist, um zum nächsten Schritt zu motivieren.

  • Conversion-Rate: Jetzt wird's spannend! Die Conversion-Rate zeigt, wie viele Klicks am Ende auch zum Kauf deines Online-Kurses oder E-Books geführt haben. Eine hohe Klickrate, aber kaum Käufe? Dann liegt das Problem wahrscheinlich nicht an der Mail, sondern an deiner Verkaufsseite.

  • Abmelderate (Unsubscribe Rate): Jede Abmeldung ist wertvolles Feedback. Schießt die Rate in die Höhe, könnte das ein Zeichen sein, dass deine Inhalte nicht die Erwartungen treffen oder die Frequenz zu hoch ist.

Sieh diese Zahlen niemals isoliert voneinander. Eine hohe Öffnungsrate bringt nichts ohne Klicks, und was nützen Klicks, wenn am Ende keine Conversions dabei herausspringen? Erst im Zusammenspiel ergeben sie ein klares Bild über die Profitabilität deiner Kampagnen.

Wenn du diese Werte regelmäßig im Auge behältst, entwickelst du ein immer feineres Gespür für deine Community. Das führt nicht nur zu besseren Kampagnen, sondern steigert auch den Wert jedes einzelnen Kontakts in deiner Liste. Wenn du tiefer in das Thema eintauchen willst, schau dir unseren Artikel an und lerne, wie du den Customer Lifetime Value berechnen kannst, um den langfristigen Erfolg deines Business zu steuern.

Häufige Fragen zum E-Mail-Marketing für Creator

Wenn du als Creator oder Coach mit dem Gedanken spielst, ins E-Mail-Marketing einzusteigen, hast du sicher ein paar Fragen im Kopf. Das ist völlig normal! Lass uns mal die häufigsten Bedenken aus dem Weg räumen, damit du mit einem guten Gefühl starten kannst.

Wie oft sollte ich E-Mails versenden?

Die goldene Regel lautet: Qualität vor Quantität. Niemand mag ein überflutetes Postfach.

Für den Anfang ist eine richtig gute, nützliche E-Mail pro Woche ein super Rhythmus. So bleibst du im Gedächtnis deiner Community, ohne aufdringlich zu wirken. Viel wichtiger als die Frequenz ist die Regelmäßigkeit und dass jede E-Mail einen echten Mehrwert liefert und strategisch auf deine Produkte hinarbeitet.

Was kostet E-Mail-Marketing wirklich?

Die Kosten können stark variieren. Viele Tools locken mit kostenlosen Einstiegsplänen, aber da stößt man oft schnell an Grenzen, gerade wenn man digitale Produkte verkaufen und Prozesse automatisieren will.

Eine All-in-One-Plattform wie alfima.io bündelt alle wichtigen Werkzeuge, die du für den Verkauf deiner digitalen Produkte brauchst – von Landingpages über E-Mail-Automatisierung bis hin zur Zahlungsabwicklung. Das ist am Ende oft günstiger und deutlich einfacher, als wenn du dir mehrere einzelne Spezial-Tools zusammenstückelst.

Wie gewinne ich meine ersten Abonnenten?

Der beste Weg, um Leute für deinen Newsletter zu begeistern, ist ein unwiderstehliches „Geschenk“. In der Fachsprache nennt man das einen Lead-Magneten: Du bietest etwas Wertvolles kostenlos an, und im Gegenzug bekommst du die E-Mail-Adresse.

Hier sind ein paar Ideen, die für den Verkauf digitaler Produkte super funktionieren:

  • Checklisten & Vorlagen: Ein praktisches PDF, das ein konkretes Problem deiner Zielgruppe löst, ist Gold wert.
  • Exklusive Video-Tutorials: Gib einen kleinen Einblick in dein Wissen, der die Qualität deines kostenpflichtigen Kurses demonstriert.
  • Rabattcodes: Biete neuen Abonnenten einen exklusiven Rabatt auf dein erstes digitales Produkt an. Das ist ein starker Anreiz.

Promote deinen Lead-Magneten überall dort, wo deine Zielgruppe unterwegs ist – auf deinen Social-Media-Kanälen oder in deinem Link-in-Bio. So baust du dir Schritt für Schritt eine Liste mit kaufbereiten Kontakten auf.


Bereit, deine eigene Community aufzubauen und deine digitalen Produkte direkt an sie zu verkaufen? Mit alfima.io kannst du in wenigen Minuten loslegen, ganz ohne Technik-Stress. Teste die All-in-One-Plattform jetzt 14 Tage kostenlos und mach den ersten Schritt in deine Unabhängigkeit.